Krankschreibung online
Von zu Hause aus krankschreiben lassen: Die Vorteile der Online-Diagnose!
Krankschreibung online ist eine Form der Telemedizin, bei der Patienten online eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten können. Durch diese Methode können sie bequem von zu Hause aus eine ärztliche Diagnose erhalten und ihre Krankschreibung beantragen, ohne persönlich eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen. Die Online-Krankschreibung bietet eine praktische und zeitsparende Lösung für berufstätige Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit nicht zur Arbeit gehen können.
Krankschreibung online
Eine Krankschreibung per Internet ermöglicht es Patienten, eine ärztliche Bescheinigung über ihre Arbeitsunfähigkeit online zu erhalten. Dieser Service wird von einigen digitalen Gesundheitsplattformen angeboten und bietet eine bequeme Alternative zum herkömmlichen Arztbesuch. Durch die Kommunikation mit einem Arzt über eine sichere Online-Plattform können Patienten ihre Symptome schildern und medizinische Ratschläge erhalten. Anschließend wird ihnen eine digitale Krankschreibung ausgestellt, die sie ihrem Arbeitgeber vorlegen können, um ihre Arbeitsunfähigkeit nachzuweisen. Dieser innovative Ansatz spart Zeit und Aufwand für alle Beteiligten und ermöglicht es Patienten, sich schnell und unkompliziert von zu Hause aus krankschreiben zu lassen.
Zeitersparnis
Durch die Möglichkeit der Online-Krankschreibung sparen Patienten Zeit und den Aufwand, persönlich zur Arztpraxis zu gehen.
Krankschreibung von zu Hause aus
Der lästige Aspekt des Wartens in einer überfüllten Praxis entfällt, da die Krankschreibung online schnell erledigt werden kann.
Einfach und schnell
Mit wenigen Klicks können Patienten ihren Krankenschein online beantragen und erhalten diesen direkt per E-Mail oder in ihrem Benutzerkonto.
Ablauf der Krankschreibung per Internet
Online-Formular ausfüllen
Der Patient füllt ein Online-Formular aus, in dem er seine Symptome beschreibt und wichtige Informationen angibt.
Prüfung durch Arzt
Ein Arzt prüft die Angaben und stellt die Krankschreibung aus.
Krankschreibung erhalten
Der Patient erhält seine digitale Krankschreibung elektronisch zugesandt.
Häufig gestellte Fragen
In der Regel wird die Online Krankschreibung sowohl bei Kassen- wie auch Privatpatienten anerkannt. In Streitfällen kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die aufgrund eines Fragebogens ohne Arztkontakt erstellt wurde, eher angezweifelt werden, als eine Krankschreibung, die per Videokonsultation zu Stande kam. Zusätzlich sollte der eigene Arbeitsvertrag beachtet werden, da hier individuelle Regelungen je nach Arbeitgeber gelten können.
Der Ablauf der Krankschreibung per Internet ist einfach:
Der Patient füllt ein Online-Formular aus, in dem er seine Symptome beschreibt und wichtige Informationen angibt. Ein Arzt prüft die Angaben und stellt eine Bescheinigung aus, die dem Patienten elektronisch zugesandt wird.