Vorzeitiger Samenerguss kann behandelt werden - erfahre mehr zu Behandlungsmöglichkeiten

Ein vorzeitiger Samenerguss, in der medizinischen Fachsprache Ejaculatio preacox (EP) genannt, ist in Deutschland eine der am häufigsten auftretenden sexuellen Funktionsstörungen beim Mann.

Studien zeigen, dass in etwa jeder vierte Mann von einem vorzeitigen Samenerguss betroffen ist und darunter leidet. Beim vorzeitigen Samenerguss kommt der Mann entweder bereits während dem Vorspiel, beim Eindringen oder kurz nach Beginn der Penetration zum Orgasmus. Für Betroffene und deren Partner ist das meist wenig befriedigend. 

Der vorzeitige Samenerguss kann zu erheblichem Leidensdruck, Problemen in der Partnerschaft und Stress bei den betroffenen Männern führen. Gleichzeitig befinden sie sich in einem Teufelskreis, da bei jedem sexuellen Kontakt die Angst mitschwingt, wieder zu früh zu kommen.

Ein junger Mann in einem vertraulichen Gespräch mit einem Arzt
Ein junger Mann, der bedrückt und nachdenklich auf dem Sofa sitzt

Wann spricht man von vorzeitigem Samenerguss?

Der durchschnittliche Geschlechtsverkehr dauert in etwa fünf Minuten, gemessen vom Zeitpunkt des Beginns des Verkehrs bis hin zur Ejakulation des Mannes. Natürlich gibt es Unterschiede je nach Mann, Situation, Partner etc.

Das wichtigste Merkmal eines vorzeitigen Samenerguss ist regelmäßiges zu früh kommen und dass der Betroffene nicht in der Lage ist zu steuern, wann er kommt. Männer aller Altersgruppen sind damit konfrontiert, häufig seit den ersten sexuellen Erfahrungen, aber auch im Lauf des Lebens.

Ursachen von vorzeitigem Samenerguss

Die Ursachen von vorzeitigem Samenerguss sind vielfältig und können organisch wie  auch anorganisch bedingt sein.

Erkrankungen der Schilddrüse, des Nervensystems, der Prostata sowie hormonelle Veränderungen können im organischen Bereich ursächlich für den vorzeitigen Samenerguss sein. Aber auch die eigene Psyche kann dabei eine wichtige Rolle spielen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von vorzeitigem Samenerguss orientieren sich an der individuellen Symptomatik. Grundsätzlich gibt es medikamentöse, psychotherapeutische und mechanische Behandlungsmöglichkeiten.

Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung erfolgt entweder mit Tabletten oder mit Cremen, Gels sowie Lotionen.

Bei oraler Gabe, also in Form von Tabletten, wird vor allem ein Medikament mit dem Wirkstoff Dapoxetin verwendet. Der Wirkstoff wirkt im Gehirn auf den Ejakulationsreflex und verzögert die körperliche Reaktion. Der Wirkstoff Dapoxetin ist im verschreibungspflichtigen Medikament Priligy® enthalten. Die Tablette wird ca. 1 – 3 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen und ist in einer Dosierung von 30mg oder 60mg pro Tablette erhältlich. Der Nachteil des Medikaments ist, dass nicht immer der Geschlechtsverkehr geplant werden kann.

Eine weitere Möglichkeit der Behandlung ist die Verwendung von betäubenden Cremes, Gel oder Sprays, die auf die Eichels des Penis aufgetragen werden. Durch die betäubende Wirkung wird die Empfindlichkeit verringert. Entsprechende Medikamente müssen je nach Präperat zwischen 5 und 20 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr auf die Eichel aufgetragen werden. Bei Cremes kann beispielsweise die EMLA® Creme verwendet werden und Fortacin als Spray.

Mechanische Behandlung

Zur Behandlung von vorzeitigem Samenerguss gibt es verschiedene mechanische Methoden:

  • Bei der Stop-Start-Methode wird kurz vor dem Höhepunkt vom Mann die Stimulation unterbrochen. Wenn der Drang zu ejakulieren abgeklungen ist, wird die Stimulation wieder bis kurz vor dem Höhepunkt fortgesetzt. Diese Methode kann entweder alleine bei der Masturbation oder gemeinsam mit der Partnerin oder dem Partner beim Geschlechtsverkehr angewendet werden. Bei der Anwendung während dem Geschlechtsverkehr wird der Penis kurz vorm Höhepunkt aus der Scheide oder dem After gezogen, bei etwas Übung kann auch nur die Penetration pausiert werden.
  • Die Squeeze-Methode funktioniert ähnlich wie die Stop-Start-Methode, dabei wird zusätzlich zur Pause Druck auf die Eichel ausgeübt. Dies gelingt am besten mit seitlich an der Eichel positioniertem Daumen und Zeigefinger. 
  • Eine weitere Methode ist das Kegeln, welches auf Beckenbodentraining setzt. Bei der wohl bekanntesten Übung für diese Methode trainiert der Mann die Muskulatur, die auch für das Unterbrechen des Urinstrahls verantwortlich ist. Dabei wird wie beim Krafttraining mehrmals hintereinander die Muskulatur angespannt, die Spannung kurz gehalten und wieder gelöst. Zu dieser Methode gibt es verschiedene Fachbücher
Psychotherapeutische Behandlung

Wenn du zu früh kommst, kann das auch psychische Gründe haben oder eine Kombination aus mehreren Faktoren sein. Bei spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten kann durch eine Verhaltenstherapie der Ursache auf den Grund  gegangen und Bewältigungsstrategien entwickelt werden. Häufig sind sich Betroffene nicht bewusst, dass es eine psychische Ursache gibt, diese wird behutsam in der Therapie herausgearbeitet.

Fazit

Ganz wichtig zu wissen ist, dass du weder der Erste noch der letzte bist, der (temporär) unter vorzeitigem Samenerguss leidet und wie du in diesem Beitrag siehst, gibt es einige Ansätze, das Problem anzugehen. Häufig hilft eine Kombination der Methoden am besten, so kann eine Medikamentengabe den ersten Baustein auf dem Weg zu einem besseren Sexualleben sein, gleichzeitig wird dadurch der psychische Druck gemindert. Gib dir Zeit und finde die für dich passende Methode oder Kombination von Methoden heraus.